Dr. Gerhard Binker

Sachverständiger und Gutachter für Schimmelpilz- und Bakterienbelastung

Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)


EU-zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Feuchte- und Schimmelpilzschäden


Staatlich geprüfter Desinfektor


Geprüfter Sachkundiger für Gebäudeschadstoffe (BGR 128)


Sachkundiger für den Umgang mit KMF (Mineralfasern, Glaswolle)


Hygiene-Erstinspekteur für Klimaanlagen (RLT) VDI 6022 (A)


TIB-zertifiziert nach DIN 54162 Infrarotthermographie Stufe 1 Sektor B


Fachkraft für Thermographie (TÜV)


Begasungstechniker / Raumdesinfektor nach TRGS 512 und 522


Sachkundiger für Leckortung und Zonenüberwachung


Geprüfter Wasserschaden-Sanierungstechniker


 

Schimmel und Geruch: Ein Traumpaar!

In Gebäuden, Büros, Schulen, Kindergärten und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen oder besonders auch Wohnungen (und Kellern) treten häufig –meist unangenehme- Gerüche auf, deren Ursachen oder Quellen von den Nutzern bzw. Bewohnern oftmals nicht lokalisiert werden können. Die Gerüche werden dabei manchmal als sehr ekelhaft oder oft zumindest als störend beschrieben.

Begleitet werden die Gerüche von sogenannten „Befindlichkeitsstörungen“ (Unwohlsein, Übelkeit, Kopfschmerzen…) der Bewohner oder Raumnutzer, die sich bis hin zu massiven gesundheitlichen Beschwerden steigern können.

VIDEO

Ein Großteil dieser Gerüche stammt von MVOCs. MVOCs sind Microbial Volatile Organic Compounds, also von Schimmelpilzen oder Bakterien erzeugte Sekundärmetabolite. Es sind mikrobiell erzeugte Gase, die nahezu alle Baustoffe durchdringen können, durch Konvektion oder Diffusion. Hierzu gehören verschiedene chemische Substanzgruppen, wie Furane, Ketone, Sulfide, Disulfide. Typisch sind z.B.:

 

  • Dimethyldisulfid      
  • 2-Hexanon                
  • 2-Heptanon                
  •  Isobutanol                
  • 1-Octen-3-ol             
  • 2-Octanon                  
  • 3-Octanon                  
  • 3-Methyl-1-Butanol      
  • 3-Methylfuran               
  • 2-Pentanol                   
  • Geosmin                           

 

Ursachen für die Erzeugung von mikrobiell erzeugten Gerüchen können z.B. sein:

  • (unentdeckte) Schimmelpilzherde (z.B. Unter Estrichen oder hinter Gipskartonagen)
  • schleichende Fäkalschäden
  • Bakterienbelastungen in feuchten Baustoffen (vor allem durch Actinomyceten)
  • feuchte Baustoffkleber durch ungenügende Bautrocknung in Verbindung mit mikrobieller Aktivität
  • mikrobiell belastete Klimaanlagen/Raumlufttechnische Anlagen usw.

 

Zur Klärung von Geruchsursachen setze ich verschiedene Methoden und Verfahren ein, wie:

  • Druckgefälle bzw. Differenzdruck für gerichtete Luftführung
  • Bauteil-Provokationen
  • Photoionisationsdetektoren
  • Nebelgeneratoren
  • Probensammler, Raumluftimpaktoren
  • Probenahmen an vermeintlich mikrobiellen Bauteilen
  • Einsatz von Schimmelpilzspürhunden

Ich helfe Ihnen, Geruchsquellen und Schimmelpilzherde aufzuspüren, Fäkalschäden zu orten und ich untersuche olfaktorisch verdächtige Baustoffe. Als diplomierter Chemiker, Baubiologe sowie Sachverständiger/Gutachter für Schimmelpilzbefall, Feuchteschäden, Bakterienbelastungen und Geruchsanalytik freue ich mich auf Ihre Aufgabenstellung. Mein Haupteinsatzgebiet zur Geruchanalyse ist ganz Bayern, aber auch Anfragen aus anderen Bundesländern betreue ich gerne.

Kontaktieren Sie mich noch heute! Alles beginnt jetzt mit Ihrem Anruf oder Ihrer Email!

Tel.: 09123-99820 oder mail@schimmelpilz-sachverstaendiger.de

Dr. Gerhard Binker


Dr. rer. nat. Gerhard Binker

Dipl. Chem. (Univ.)


Westendstrasse 3

D - 91207 Lauf a. d. Peg.

Tel.: +49 9123 99820


Ich heiße Dr. Gerhard Binker und bin Schimmelpilz-Sachverstaendiger, Schadstoff-Experte und Baubiologe.



Weitere Info's:


Binker Materialschutz GmbH

Schimmel Soforthilfe

Schimmel Sachverständiger

INGEPA GmbH